Schalenwaagen sind die Klassiker unter den Babywaagen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo ein ständiger Standort zur Verfügung steht. Aber auch für den mobilen Einsatz gibt es leichte Modelle mit passenden Taschen und Koffern.
![Digitale Babywaage ADE M112600 Digitale Babywaage ADE M112600](https://www.babywaagen.net/wp-content/uploads/2017/07/M112600_M10618_Babywaage-300x300.jpg)
Größter Vorteil der Schalenwaagen sind die sichere Wiegemulde und die Stabilität der Waagen.
Neben vielen digitalen Babywaagen werden auch einige mechanische Modelle angeboten. Vorteile sind die Unabhängigkeit von Steckdose und Batterie.
Bei einigen Modellen lässt sich die Wiegeschale abnehmen. Dies ermöglicht zum einen eine einfache Reinigung der Schale.
![Soehnle Professional Multina Comfort 8352](http://www.babywaage.at/wp-content/uploads/2017/07/8352_Multina-Komfort_cmyk-300x300.jpg)
![Soehnle Professional Multina Comfort 8352 mit abgenommener Wiegeschale](http://www.babywaage.at/wp-content/uploads/2017/07/8352_MultinaComfort_OBS_cmyk-300x300.jpg)
Zusätzlich können diese Modelle häufig als Plattformwaage für Kleinkinder verwendet werden. Es sollte jedoch auf jeden Fall die Maximalbelastbarkeit der Waage beachtet werden.
![Digitale Babywaage seca Lena 354](https://www.babywaagen.net/wp-content/uploads/2017/07/seca-354_364_child_feet_close_CMYK-300x300.jpg)
Babywaagen mit Wiegeschale erhalten Sie hier.